#AUGEINAUGE
Lichtobjekt | 2012
by Ulrich Muchenberger AUSSTELLUNG 2/12/21 bis 30/1/2022 VERNISSAGE verschoben auf Finissage. Datum folgt. Alle Objekte von Ulrich Muchenberger, ob animiert oder statisch - spielen mit dem gleichen Grundthema – dem Verhältnis von Dunkelheit und Licht und der farbigen Ausdehnung im Raum. Die sich kontinuierlich veränderten Farben, der Wechsel von Lichtintensität und Farbtonalität verführen das Auge des Betrachters und zwingen es, sich immer wieder neu zu orientieren. Die Dunkelheit ist ein wesentlicher Gestaltungsfaktor und regt das Nachbildsehen an. Es entsteht eine innere Sichtweise, die das Auge ganz neu erleben lässt. Für den Aufbau | die Hängekonstruktion geht ein herzlicher Dank an Oliver Nolte | Holzschmitte. |
#naturemorte
![]() Scans by Claire Guerrier Vernissage 10/9 | 19:30 Uhr Ausstellung 10/9 bis 31/10/2021 Zwischen - Realität und Fiktion Zwischen - Leben und Zerfall Zwischen - Gewohnheit und Irritation Zwischen - Licht und Dunkel Zwischen - Konkretheit und Abstraktion Zwischenräume zart und zerrissen. "Ich de-konstruiere die Oberfläche des einfachen Körpers oder Gegenstands, um ihn dann durch Rekonstruktion in einem neuen Gefühlszustand erfahrbar zu machen. Eine erste Abstraktion erfolgt durch das Mittel des Scans, der bei dreidimensionalen Motiven unterschiedliche Schärfen und surreale Spiele von Licht und Schatten erzeugt. Die zweite Abstraktion entsteht durch das aus gescannten Ausschnitten rekonstruierten Bildes. Die dritte Abstraktion schliesslich erfolgt durch das Überziehen einer gleichzeitig konservierenden, das Licht unterschiedlich brechende Silikonschicht. Das so entstehende Bild tritt in ein Zwischenzustand von konkret und abstrakt, wo Verletzlichkeit und Feinheit von Menschen und Dingen in einer Art Dazwischen hervortreten. Ein Dazwischen zwischen Traum und Wirklichkeit? Zwischen Leben und Tod? Zwischen normal und verrückt? Das bleibt offen und ist Ergebnis der inneren Stimmung von Betrachter und Betrachterin. Die inhaltlichen Motive folgen einem Thema. Bei den einen habe ich Menschen in meinem Umfeld gefragt, ob sie sich mit einer Hundeleine um den Hals belichten lassen wollen. Wie sie sich darstellten, war ihnen frei gestellt und ist bewusster Teil der Gestaltung des Motivs. Bei anderen sind es Pflanzen und Blumen - schon filigran und zerbrechlich an sich, die sich in der Stille des verschwindenden Raums fügen." Claire Guerrier |
#becoming a stream
![]() #Sarina_Scheidegger ist Schweizer Künstlerin, Autorin und Redakteurin. Verschiedene Formen des gemeinsamen Arbeitens und Denkens mit anderen Menschen ist ein wichtiger Bestandteil ihrer künstlerischen Forschung. Mit der argentinischen Künstlerin Jimena Croceri hat sie eine neue Serie von Performances zum Thema Wasser-politik, Hydrofeminismus und Fluidität realisiert. Ihre Arbeiten wurden unter anderem im Istituto Svizzero, Rom, Raven Raw Gallery, London, Kunsthalle Basel, Crisper, Bogota, und am IPA Performancefestival in Istanbul gezeigt. Ihre Bild-Text Reihe zu #Becoming a stream kann man auf Instagram verfolgen. Eine einzelne Text-Arbeit stellt sie nun für einen Monat bei uns im Ecke_122 Fenster vor. VERNISSAGE Do 22/7 | 19 Uhr |
#frauenstreik2021![]() Ausstellung 14/6/2021 Finissage So 11/7/2021 | 17-20 Uhr So 14/6 - So 4/7/2021 | PAINTING by myllua.ch mit weiteren Arbeiten im Büro Myllua (Jennifer Zimmermann) ist eine freischaffende Urbanart Künstlerin*, geprägt von politischen Themen wie Animal-und Human Rights. Diskriminierung von Minderheiten ist eines ihrer Hauptthemen. Jennifer Zimmermann lebt, malt, sprayt, textet, singt, ist Mutter, spielt E-Gitarre in der Band Ziper und gestaltet Grafik in Luzern. Wie definiert sich eine junge Frau heute in der Gesellschaft. Wie wird sie von der Gesellschaft definiert. Was bin ich? Was will ich? Was darf ich? Was wird von mir erwartet? Was möchte ich sein? Wie gesehen werden? Welche Rechte stehen mir zu? Fragen, die noch nicht beantwortete sind. FRAUENSTREIK 14/6 Basel | Zürich | Schweiz |
Food Sa 20.2. bis So 11/04/2021 12 Videos | 14 Künstler*innen | Täglich von 15 - 23 Uhr Nahrung ist derzeit ein viel diskutiertes Thema. Menschen werden vermehrt Vegetarier und Veganer und bringen damit ein ökologisches und globales Bewusstsein mit ein. „Essen“ scheidet nicht Generationen, sondern Lebensanschauungen. Fr 26/03/2021 | 17 Uhr
Öffentliches digitales Künstler*innengespräch mit dem Duo Copa & Sordes zum Video „Rabenfrühstück“ Anmeldung via ZOOM | Meeting-ID: 921 6952 5708 |
“SPUTNIK” | 2014
PETER AERSCHMANN
“LIMONE” | 2010
JUDITH ALBERT
“EINHÄMMERN” | 2013
FRANZISKA BIERI
“RABENFRÜHSTÜCK” | 2004
COPA & SORDES
“BRAINFOOD” | 2014
ANTONI MIRALDA
“LIBIDO” | 2011
ANETTE C. HALM
“VOGELHAUS” | 2005/06
LUZIA HÜRZELER
“A CHAT” | 2013
WENFENG LIAO
“BATTLEFIELD #144” | 2020
JÉRÔME LEUBA
“ZIGNI” | 2015
RUTH MACLENNAN
“PROBIOTICS OF THE KITCHEN” | 2015
LEILA NADIR & CARY PEPPERMINT
“ORIFICE” | 2006
TAMAR NISSIM
PETER AERSCHMANN
“LIMONE” | 2010
JUDITH ALBERT
“EINHÄMMERN” | 2013
FRANZISKA BIERI
“RABENFRÜHSTÜCK” | 2004
COPA & SORDES
“BRAINFOOD” | 2014
ANTONI MIRALDA
“LIBIDO” | 2011
ANETTE C. HALM
“VOGELHAUS” | 2005/06
LUZIA HÜRZELER
“A CHAT” | 2013
WENFENG LIAO
“BATTLEFIELD #144” | 2020
JÉRÔME LEUBA
“ZIGNI” | 2015
RUTH MACLENNAN
“PROBIOTICS OF THE KITCHEN” | 2015
LEILA NADIR & CARY PEPPERMINT
“ORIFICE” | 2006
TAMAR NISSIM
EIN PUBLIC ART PROJEKT DER KURATORIN DR. ANDREA DOMESLE. SIE IST SPEZIALISIERT AUF DIE ENTWICKLUNG UND POSITIONIERUNG VON KUNSTPROJEKTEN. SIE LEBT IN BASEL UND ARBEITET ALS KURATORIN, AUTORIN UND DOZENTIN DER KUNSTGESCHICHTE IN DER SCHWEIZ, EUROPA, DEN NACHBARLÄNDERN UND DEN USA. DIE AUSSTELLUNG UND DIE WERKE WURDE BEREITS VOR DER KRISE KONZIPIERT. WWW.VIDEOCITYBS.CH
3D
20|02 - 28|2021
20|02 - 28|2021
3D PRINTING ARCHITECTURE BY ATELIER TORU WADA
SOUL KOLLAGE
2019
POSTER DESIGN BY PASCAL IMHOF